Filter
* gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit ↓ Preisanpassung für Resttage
Seminar Beschreibung
Dieses Fachseminar vermittelt die pädagogischen und didaktischen Grundlagen, um Erste-Hilfe-Schulungen professionell durchzuführen – sowohl für Führerscheinbewerber als auch für betriebliche Ersthelfer.
Das Seminar ist offiziell anerkannt durch:
✅ Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemäß DGUV-Grundsatz 304-001
✅ Die zuständigen Behörden gemäß § 68 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)
Ihr Weg zur Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erfüllen Sie alle gesetzlichen und fachlichen Anforderungen, um deutschlandweit für einen zugelassenen Bildungsträger Erste-Hilfe-Kurse anzubieten.
Inhalte des Seminars
🟢 Grundlagen der Pädagogik und Didaktik für Erste-Hilfe-Kurse
🟢 Methodische Gestaltung von Unterrichtseinheiten
🟢 Praktische Vermittlung von Erste-Hilfe-Maßnahmen
🟢 Spezifische Anforderungen für die Schulung von Betriebssanitätern und Führerscheinbewerbern
Ihr nächster Schritt
Mit diesem Fachseminar legen wir gemeinsam den Grundstein für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als Erste-Hilfe-Ausbilder. Werden Sie Teil eines wichtigen Bereichs und helfen Sie dabei, Menschen für Notfallsituationen bestmöglich vorzubereiten!
Der Ausbildungslehrgang wird von Kursgestalter in Kooperation mit uns (Ermächtigt gem. DGUV mit der Kennziffer 8.1614) durchgeführt.

TEILNEHMERVORAUSSETZUNGEN
✔️ Deutschkenntnisse erforderlich
✔️ Mindestalter bei Seminarbeginn 18 Jahre
✔️ Erste Hilfe Ausbildung mit Mindestens 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
✔️ Sanitäterlehrgang mit 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

INHALTE
✔️ Grundlagen Didaktik und Fachdidaktik
✔️ Lernziele, Struktur und Zeitmanagment
✔️ Unterrichtsmethoden und Sozialformen
✔️ Medieneinsatz

DAUER
✔️ 56 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
▪️40 UE Präsenzmodule (5 Tage Vollzeit)
▪️16 UE Modul Workbook (2 Tage Vollzeit)

ABSCHLUSS
✔️ Zertifikat Lehrberechtigung / Ausbilderurkunde
gem. DGUV 304-001 und §68 FeV. Durchführung in Kooperation
mit Kursgestalter.de (ermächtigt gemäß DGUV Kennziffer 8.1614).
⚠️ Erforderliche Lehrgänge: Die Medizinische Basisqualifikation - Sanitäterlehrgang (48 UE à 45 Minuten) inklusive Abschlussprüfung. Alternativ verfügst du bereits über eine medizinische Qualifikation – zum Beispiel als Krankenpflegerin, Rettungshelferin, Rettungssanitäterin oder Notfallsanitäterin.
In vielen Fällen können solche Vorkenntnisse angerechnet werden. Am besten erkundigst du dich direkt bei der DGUV, ob deine Ausbildung dafür anerkannt wird.
Bei vorhandener medizinischer Ausbildung entfällt der Sanitäterlehrgang. Vorbesuch des Sanitäterlehrgang ist erforderlich.